top of page
Covid-19 Screening_edited_edited.jpg

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Harald Michaelis

Schnellteststelle

Wildberg-Effringen
72218 Wildberg

 

Vertreten durch:
Harald Michaelis

Kontakt

Telefon: 07054 3732139
E-Mail: teststelle-wildberg@gmx.net

 

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

 

Verbraucher­streit­beilegung/Universalschlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzinformation nach Art. 13 DSGVO

 

1.     Vorbemerkung

Schnell-Testung auf SARS-CoV-2 mittel PoC-Antigen Schnelltest. Wir verarbeiten im Rahmen unserer Aufgaben personenbezogene Daten, einschließlich Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 DSGVO. Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Testangebots informieren.

2.    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Harald Michaelis, Breitesweg 7, 72218 Wildberg

3.    Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Bescheinigung Ihres positiven oder negativen Testergebnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 9 Abs 2 Buchst. h), Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 6 Abs. 1 Coronavirus-Testverordnung. Im Fall eines positiven Testergebnisses sind wir zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an das zuständige Gesundheitsamt gem. Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO i.V.m. § 8 IfSG und § 2 Abs. 2 der Allgemeinverfügung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg zur Beauftragung von Bürgertestungen nach §4a TestV verpflichtet.

 

4.    Datenkategorien und Empfänger

An das zuständige Gesundheitsamt erfolgt bei positivem Testergebnis eine Offenlegung folgender personenbezogener Daten: Personenstammdaten  (Name, Vorname, Geburtsdatum), Adressdaten, Telefon, E-Mail-Adresse, Testort/Testtermin, Testergebnis. Die Übermittlung erfolgt per unverschlüsselter Mail. Es erfolgt keine Datenübermittlung in ein Drittland.

5.    Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Übermittlung an das Gesundheitsamt vier Wochen nach Ihrer Erhebung. Die Löschung Ihrer Daten bei Negativtestung erfolgt unverzüglich nach Ergebnismitteilung.

6.    Betroffenenrechte

Sie haben nach der DGSVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben: Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihne ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, steht Ihnen das Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO) und gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

 

Ihnen steht das Recht zu, sich mit einer Beschwerde an die zuvor genannte Datenschutzbeauftragte oder die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO):

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

7.    Einwilligung zur Verarbeitung

Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzinformation zur Kenntnis genommen habe und damit einverstanden bin. Bei Nichterteilung entstehen Ihnen keinerlei Nachteile, Sie können dann aber an der Testung nicht teilnehmen. Eine einmal erteilte Einwilligungserklärung kann jederzeit widerrufen werden. Die Wirkung des Widerrufs gilt nur für die Zukunft. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten bei einem positiven Testergebnis an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben werden.

Die Teststelle schließt zum 28.02.2023

bottom of page